Kalkschutzsysteme
ENTHÄRTETES WASSER FÜR DIE PRIVATE NUTZUNG

Weiches Wasser steigert Ihre Lebensqualität. Es ist spürbar weich auf der Haut. Keine Kalkflecken in Küche und Bad, Rohrleitungen ohne Kalkablagerungen, Schutz von Haushaltsgeräten wie Waschmaschinen, Spülmaschinen usw. Enthärten! Warum eigentlich?
Verwendet man als Rohwasser für die Enthärtung Trinkwasser, bleibt das enthärtete Wasser hochwertiges Trinkwasser und entspricht den Vorgaben der Trinkwasserverordnung. Bei der Enthärtung von Brunnenwasser ist nach Durchführung einer Wasseranalyse eine Freigabe als Trinkwasser durch das Gesundheitsamt erforderlich.
Foto: noon@photo | adobe stock
ENTHÄRTETES WASSER FÜR DIE KOMMERZIELLE NUTZUNG
Hartes Wasser verringert die Lebensdauer von wassertechnischen Anlagen und Komponenten. Es vermindert die Effektivität von Prozessen, insbesondere wegen:
Wir liefern Enthärtungsanlagen für private und kommerzielle Nutzung bis 50 m³/h als

Doppelanlage mit Einzelventilsteuerung, Projektanlage
IONENAUSTAUSCH
Der Ionenaustausch ist ein bewährtes Verfahren zur Entfernung unerwünschter Ionen aus dem Wasser – beispielsweise zur Enthärtung oder Entsalzung. Dabei werden gelöste Ionen wie Calcium und Magnesium durch harmlosere Ionen wie Natrium ersetzt. Zum Einsatz kommen spezielle Ionenaustauscherharze, die selektiv gegen bestimmte Ionen wirken. Ist das Harz gesättigt, wird es regeneriert und steht erneut zur Verfügung. Die SHP Wassertechnik GmbH bietet maßgeschneiderte Lösungen für die Wasseraufbereitung mit modernen Ionenaustauschsystemen.

Einzelenthärtungsanlage VAS
Elektronisch gesteuerte Einzelenthärtungsanlage mit Clack-Ventil 1“ inklusive Chlorelektrolysezelle, Verschneidung, und Solebehälter

Doppelenthärtungsanlage VAD IP
Elektronisch gesteuerte Doppelenthärtungsanlage zur permanenten Versorgung mit Weichwasser im Pendelbetrieb inklusive Clack-Ventil WS CI 1“ TT, Solebehälter und Chlorelektrolysezelle, volumengesteuert ohne Verschneidung
Doppelenthärtungsanlage VAD CI
Elektronisch gesteuerte Doppelenthärtungsanlage zur permanenten Versorgung mit Weichwasser im Pendelbetrieb; inklusive Clack-Ventil WS 1 CI 1“ und Solebehälter und Chlorelektrolysezelle volumengesteuert mit Verschneidung
PHYSIKALISCHE BEHANDLUNG
Die physikalische Wasserbehandlung ist ein Verfahren zur Reduzierung von Kalkablagerungen, ohne chemische Zusätze. Durch den gezielten Einsatz von Magnet- oder Impulstechnologie werden die im Wasser gelösten Mineralien in ihrer Struktur beeinflusst. Dadurch lagert sich der Kalk weniger in Rohrleitungen und Geräten ab, sondern bleibt in fließfähiger Form im Wasser. Diese umweltfreundliche Methode erhält die Wasserqualität und schützt zugleich die Haustechnik. Die SHP Wassertechnik GmbH bietet effektive physikalische Systeme für Haushalte und gewerbliche Anwendungen.

Labowater IMPULS
Physikalische Wasserbehandlungssysteme zur chemiefreien Konditionierung von Trink- und Brauchwasser nach dem Prinzip der Impulstechnik

Labowater IM-Kombi
Physikalische Wasserbehandlungssysteme zur chemiefreien Konditionierung von Trink- und Brauchwasser nach dem Prinzip der Impuls- und Elektromagnettechnik
KATALYTISCHE BEHANDLUNG
Die katalytische Wasserbehandlung nutzt spezielle Reaktionsoberflächen, um gelöste Stoffe wie Eisen oder Mangan ohne chemische Zusätze aus dem Wasser zu entfernen. Dabei werden die unerwünschten Bestandteile durch Katalyse in eine unlösliche Form überführt und können anschließend problemlos gefiltert werden. Dieses Verfahren arbeitet effizient, umweltfreundlich und wartungsarm. Es eignet sich besonders für die Aufbereitung von Brunnen- und Rohwasser. Die SHP Wassertechnik GmbH bietet leistungsstarke Systeme zur katalytischen Behandlung – abgestimmt auf individuelle Anforderungen.

Labowater K
Anschlussfertiges katalytisches Kalkschutzsystem durch Katalysatorprinzip. Befüllt mit Labowater-Granulat, Wirkung nach DIN/DVGW W512 bestätigt. Die durch den Labowater K eingesetzte Technik belässt die wertvollen Wirkstoffe im Wasser.
Labowater K arbeitet:
- ohne Belastung der Umwelt (Chemikalienfrei)
- ohne Stromanschluss
- ohne Abwasser sowie
- ohne Salz