Arsenentfernung
ZUVERLÄSSIGE FILTRATION MIT EISEN(III)-HYDROXID
Arsen kommt natürlich in vielen geologischen Formationen vor und kann über das Grundwasser in das Trinkwassersystem gelangen. Aufgrund seiner Toxizität ist Arsen bereits in geringen Konzentrationen gesundheitsgefährdend. Der gesetzlich festgelegte Grenzwert für Arsen im Trinkwasser liegt gemäß der Trinkwasserverordnung bei 10 µg/l. Um diesen Grenzwert sicher einzuhalten, kommen spezielle Filterverfahren zum Einsatz.
Verfahren zur Arsenentfernung:
- Die Arsenentfernung erfolgt durch Adsorption an ein granuliertes Filtermaterial auf Basis von Eisen(III)-hydroxid.
- Das Eisen(III)-hydroxid bindet gelöstes Arsen aus dem Wasser. Dabei entsteht schwerlösliches Eisenarsenat.
- Das gebundene Arsen kann über eine regelmäßige Rückspülung des Filtersystems teilweise entfernt werden.
- Das Filtermaterial besitzt eine begrenzte Kapazität und wird mit der Zeit verbraucht – daher ist eine regelmäßige Kontrolle und ggf. ein Austausch erforderlich.
Technische Merkmale:
- Die Filtration erfolgt meist über ein Ein- oder Zweifilter-System mit automatischer Rückspülfunktion.
- Die Anlagen arbeiten druckgeführt und können in bestehende Trinkwasserinstallationen integriert werden.
- Die Adsorptionsleistung hängt u. a. vom pH-Wert des Rohwassers, der Arsenkonzentration sowie von der Kontaktzeit mit dem Filtermaterial ab.
Wartung und Betrieb:
- regelmäßige Analyse des Roh- und Reinwassers zur Kontrolle der Arsenkonzentration
- Überwachung der Standzeit und Kapazität des Filtermaterials
- Austausch des Filtergranulats in vorgegebenen Intervallen oder bei Durchbruch des Grenzwerts
- umweltgerechte Entsorgung des verbrauchten Materials entsprechend den geltenden Vorschriften
Vorteile der Arsenfiltration mit Eisen(III)-hydroxid:
- hohe Wirksamkeit auch bei niedrigen Arsenkonzentrationen
- keine Zugabe von Chemikalien erforderlich
- bewährte, praxisnahe Technik mit langer Betriebserfahrung
- Einhaltung der strengen Grenzwerte gemäß TrinkwV
Einsatzgebiete:
- private Hauswasseranlagen mit arsenhaltigem Brunnenwasser
- kleine Wasserversorger in arsenbelasteten Regionen
- gewerbliche und öffentliche Einrichtungen mit eigener Wasserversorgung

Foto: Pixel-Shot | adobe stock

Foto: Pixel-Shot | adobe stock

Filteranlage AK
Elektronisch gesteuerte Filteranlage zur Entchlorung und Entfernung von Organika mit Clack-Ventil 1“ inklusive Füllung mit Quarzkies und Aktivkohle, mit Zulassung für die Trinkwasseraufbereitung