Zahlen & Fakten
WICHTIGE KENNZAHLEN AUF EINEN BLICK
WASSERAUFBEREITUNG
Anorganische Stoffe / Werkstoffe
Parameter | Grenzwert mg/l |
---|---|
Nitrat * | 50 |
Nitrit * | 0,5 |
Kupfer | 2 |
Vinylchlorid (PVC) | 0,0005 |
Ammonium | 0,5 |
Chlorid | 250 |
Eisen | 0,2 |
Mangan | 0,05 |
Natrium | 200 |
Sulfat | 250 |
* Nitrat und Nitrit dürfen zusammen den Grenzwert von 50 mg/l nicht überschreiten!
In der Trinkwasserverordnung (TrinkwV) 2023 sind ausschließlich Grenzwerte enthalten, die aus gesundheitlichen Gründen festgelegt wurden. Daher gibt es beispielsweise keine Grenzwerte für die Wasserhärte in Bezug auf Calcium und Magnesium. Weitere Einzelheiten können der Trinkwasserverordnung (TrinkwV) 2023 nachzulesen.
Quelle: Trinkwasserverordnung (TrinkwV) 2023
MIKROBIOLOGISCHE KENNWERTE
Allgemeine Anforderungen an Wasser für den menschlichen Verbrauch
Parameter | Anzahl |
---|---|
Escherichia coli (E. coli) | 0/100 ml |
Enterokokken | 0/100 ml |
Coliforme Bakterien | 0/100 ml |
Pseudomonas aeruginosa | 0/250 ml |
Clostridium perfringens | 0/100 ml |
Koloniezahl bei 22 °C | 0/100 ml |
Koloniezahl bei 36 °C | 0/100 ml |
DEFINITIONEN
Begriff | Erklärung |
---|---|
Lösung | Flüssigkeit, in der feste Stoffe in der physikalisch feinster Form verteilt sind. |
Suspension | Flüssigkeit, in der fein verteilte Feststoffe schweben, die im Ruhezustand zum Absetzen |
Emulsion | Flüssigkeitsgemisch aus solchen Flüssigkeiten, die sich normalerweise nicht mischen lassen. |
Kolloide | Feinste Partikel, welche sich aufgrund ihrer Kleinheit in Flüssigkeiten nicht mehr wie suspendierte Teilchen verhalten, |
Abrasivität | Schmirgelnde Wirkung von einer Flüssigkeit enthaltenen Schwebeteilchen. |
dAggressivitätd | Ätzende Wirkung einer Flüssigkeit auf andere Materialien. |
Permeat | Leitfähigkeitsarmes Wasser, welches durch Aufbereitung mittels einer Umkehrosmose entsteht. |
SCHWIMMBÄDER
Füllwasser
Parameter | Grenzwert / Anforderungen * |
---|---|
Eisen | 0,1 mg/l |
Mangan | 0,05 mg/l |
Ammonium | 2 mg/l |
Polyphosphat | 0,005 mg/l |
SCHWIMMBÄDER
Beckenwasser
Parameter | Grenzwert / Anforderungen * |
---|---|
koloniebildende Einheiten | < 100/ml |
pH-Wert | 6,5 - 7,8 *¹ |
Redoxspannung | 700 - 770 mV *² |
freies Chlor | 0,3 - 0,6 mg/l *³ |
gebundenes Chlor | ≤ 0,2 mg/l |
Aktivsauerstoff | < 35 mg/l |
* Die festgelegten Werte berücksichtigen die Messunsicherheiten der Untersuchungs- und Probenahmeverfahren.
*¹ abhängig von Flockungsmittel und Wasserart
*² abhängig von pH-Wert und Wasserart
*³ gelegentliche Überschreitungen bis 20 % in Bewertung tolerierbar
UV-ANLAGEN
UV-C Bestrahlungsdosis bei 254 nm zur Abtötung von 99,9 % verschiedener Mikroorganismen.
Mikro- organismus | Bestrahlungs- dosis in mWs / cm² |
---|---|
Bakterium coli (im Wasser) | 16,2 |
Salomonella enteritidis | 12,0 |
Escherichia coli | 9,0 |
Vibrio cholera | 10,0 |
Legionella pneumophila | 2,8 |
Neisseria catarrhalis | 13,0 |
Pseudomonas aeruginosa | 16,5 |
Staphylococcus albus | 5,4 - 10,0 |
Staphylococcus aureus | 6,6 - 14,8 |
Streptococcus hemolyticus | 6,6 |
Poliovirus | 9,6 |
Infectus Hepatitis | 17,4 |
Influenza | 10,2 |
DOSIERUNG
Die Angabe von Dosierwerten erfolgt meistens in mg/l, zur Einstellung von Dosierpumpen benötigt man aber die äquivalenten Volumina.
Bezeichnung | Dichte in g / cm³ | Wirkstoff- |
---|---|---|
Duochlorin | 1,220 | 19,0 |
Duozon 100 l | 1,200 | 11,0 |
DW-flock 2 | 1,240 | 10,2 |
DW pH-minus | 1,090 | 15,0 |
DW pH-plus | 1,095 | 5,0 |
Wasserstoffperoxid | 1,132 | 35,0 |
Kaliumpermanganat | 1,030 | 3,0 |
Natriumhypochlorit | 1,220 | 13,0 |
Natronlauge | 1,360 | 33,0 |
ENTHÄRTUNG
Deutsche Härte (DIN 38409, Teil 6)
Einheit | Umrechnung |
---|---|
1 °dH | 0,18 mmol/l Erdalkalien |
1 °dH | 0,36 mval/l Erdalkalien |
1 °dH | 10,0 mg/l Calciumoxid (CaO) |
1 °dH | 7,14 mg/l Calcium (Ca) |
1 mmol/l Erdalkalien | 5,6 °dH |
ENTHÄRTUNG
Härtebereiche nach dem Wasch- und Reinigungsmittelgesetz (WMRG) § 9
Härtebereich | Deutsche Härte |
---|---|
"weich" | 0,0 - 8,4 °dH |
"mittel" | 8,4 - 14,0 °dH |
"hart" | über 14,0 °dH |
Wenn das enthärtete Wasser als Trinkwasser verwendet werden soll, ist der Natriumgrenzwert der Trinkwasserverordnung (TrinkwV) 2023 von 200 mg/l einzuhalten.
LEBENSDAUER VON AUSGEWÄHLTEN AUSTAUSCHER- UND FILTERMATERIALIEN
Bezeichnung | Austausch |
---|---|
Harze | nach 5 - 6 Jahren |
Filterkerzen | nach 6 Monaten |
Filtermaterial Enteisenung / Endmanganung | nach 4 - 6 Jahren |
Aktivkohle in Schwimmbadfiltern | nach 2 - 4 Jahren (entsprechend DIN 19643, Teil 5) |
Module von R/O- und NF-Anlagen | nach 3 - 5 Jahren |
WARTUNGSINTERVALLE
komponentenbezogen
Komponente | pro Jahr | |
---|---|---|
Filter | 2 | |
Rohrtrenner, Systemtrenner | 2 | |
Druckminderer | 2 | |
Druckerhöhungsanlage | 1 | |
Dosiergerät | 2 | |
Enthärtung | 2 | |
R/O-Anlagen | 2 | |
Nitratentfernung | 2 | |
Arsenentfernung | 2 | |
Enteisenung / Entmanganung | 2 | |
Messeinrichtungen für pH, Chlor, Redox, Leitfähigkeit, Chlordioxid Justage der Messestellen | 2 | |
UV-Anlage | 1 | |
Hebeanlage | 2 | |
VE-Wasseranlage Mischbettharz | 2 | |
Regler / Messverstärker | 1 |
WARTUNGSINTERVALLE
anlagenbezogen
Anlage | pro Jahr |
---|---|
Schwimmbadtechnik Filteranlage | 1 |
Schwimmbadtechnik MSR-Technik | 2 |
Chlorgasanlage Inbetriebnahme nur durch Sachkundigen | 2 |
Ozonanlage | 1 |
Elektrolyseanlage | 1 |
Wasseraufbereitung für Heizungen / | 2 |
Wasseraufbereitung für Kühlkreisläufe | 2 |
Chlordioxidanlage | 2 |
Legionellenschutzanlage | 2 |
Filteranlage in Wasserwerken | 2 |
pH-Regelanlage | 2 |
Warnanlage für Chlorglas und Ozon | 2 |
HEIZUNGSWASSERAUFBEREITUNG
salzarme Fahrweise
Parameter | Richtwert |
---|---|
pH-Wert | 9,0 - 10,5 |
Leitfähigkeit | > 30 µS/cm |
Gesamthärte | < 0,1 °dH |
Phosphat | 0 mg/l |
Sauerstoff | < 0,05 mg/l |
Natriumsulfit | 0 mg/l |
HEIZUNGSWASSERAUFBEREITUNG
salzhaltige Fahrweise
Parameter | Richtwert |
---|---|
pH-Wert | 9,0 - 10,5 |
Leitfähigkeit | 100 - 1500 µS/cm |
Gesamthärte | < 0,1 °dH |
Phosphat | < 10 mg/l |
Sauerstoff | < 0,02 mg/l |
Natriumsulfit | < 5 mg/l |